Vita
Telefon | 0212/ 22 380-0 |
info@tbk-solingen.de | |
Website | |
Adresse | Oligschlägerweg 9, 42655 Solingen |
Technisches Berufskolleg Solingen Die Gestaltungstechnischen Assistenten des Technischen Berufskollegs Solingen setzen sich in sehr unterschiedlicher Weise |
|
2022 Freude |
Die Gestaltungstechnischen Assistenten des Technischen Berufskolleg Solingen setzten sich in sehr unterschiedlicher Weise mit dem Thema Freude auseinander. Es entstanden sechszehn verschiedene Skulpturen aus Ton. Die Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten - Fachrichtung Grafik- und Objektdesign - am Technischen Berufskolleg Solingen dauert drei Jahre und hat als Ziel den Berufsabschluss des staatlich geprüften gestaltungstechnischen Assistenten sowie das Fachabitur zu erreichen. Die Ausbildung richtet sich an alle, die kreativ sind und Spaß am gestalterischen arbeiten haben. Voraussetzung für die Aufnahme im Bildungsgang ist die Mittlere Reife, die Vorlage einer Bewerbungsmappe mit eigenen Arbeiten sowie das Bestehen einer Eignungsprüfung. Neugierig?! Wir freuen uns über Ihren Besuch : ) |
Tonarbeiten zum Thema Freude | |
Isabelle Söhn Ein Spiel im Schatten der Bäume, auf der Wiese oder einfach auf der anderen Straßenseite gesehen. Der Kontakt ist schnell hergestellt und man versteht sich. Keine Sorgen plagen die beiden bei ihren Runden. Ein Spiel, das sofort startet und erst endet, wenn beide müde sind. Die Dynamik zweier Freunde, die sich für den Bruchteil einer Sekunde kennen. Doch eine Gemeinsamkeit ist die Freude, einfach zusammen zu sein. Der Beobachter des Spiels erfreut sich selber über die Einfachheit mit der zwei verwandte Wesen miteinander umgehen können. |
|
Mats Hecken Einfache Freude |
|
Alexander Solich Die Skulptur löst durch Symbolik der Kerze, Sonne und der jubelnden Darstellung bei vielen Menschen Freude aus. Licht und Wärme sind Zustände bei denen man sich wohl fühlt. |
|
Vanessa Hejl Unterschiedliche Dinge bereiten Menschen Freude auf einer individuellen Art und Weise. |
|
Alida Schmidt Meine Plastik stellt die obere Hälfte eines menschlichen Herzens dar.An dessen Venen und Arterien befinden sich fünf Schmetterlinge. Der Schmetterling ist ein Symbol der Freude. Das Herz ist bekanntlich der Glücksmuskel des Menschen, nicht umsonst verwenden wir Redewendungen wie: „Da geht mir das Herz auf.“ Meine Intention war es, das Gefühl reiner Freude selbst darzustellen. Das Herz ist demnach der Ort, der die Freude in unserem Körper anzieht, so wie der Schmetterlingsbaum die Falter anzieht. |
|
Ole Weske Jeder Mensch steckt in einer Situation. Und nicht Jede Situation ist zum freuen. Vielleicht muss man sich einfach mal entscheiden endlich aus allem negativen auszubrechen, sich einfach zu freuen. Es gibt immer einen Grund sich nicht zu freuen. Aber gibt es nicht auch immer einen Grund sich zu freuen?! Und mag er auch noch so klein sein. Es kommt nicht auf die Situation an, sondern auf Deine Reaktion. |
|
Kilian-Felix Henkels Disney hat ein Monopol. Ein Monopol auf Freude, wenn nicht bei allen Erwachsenen dann auf jeden Fall bei jedem Kind. Jeder neue Animationsfilm über irgendeine beliebige Prinzessin mit irgendeinem niedlichen Begleiter wird in den Kinos überrannt. Disney kann von den Kinos verlangen was sie wollen und setzt die Filme dann auch noch zur gleichen Zeit auf den hauseigenen Streamingdienst. Realistischen Darstellungen von nicht Heterosexuellen Personen oder Personen, die nicht dem klassischen schönheitsideal entsprechen finden bei Disney keinen Platz oder wenn überhaupt als Bösewicht. |
|
Julia Fey Freu Dich mal, egal wie Du es machst. |
|
Dustyn Schäfers Meine Skulptur versucht das Gefühl der Nostalgie im Betrachter auszulösen. Dieses sentimentale Zurücksehnen nach vergangenen Zeiten. Das Motiv des Teddys ist ein Symbol für diese vergangenen Zeiten, da Stofftiere ein beliebtes Geschenk für Kinder sind und den Menschen als positive Erinnerung im Kopf bleibt. Und woran wir uns erinnern, bleibt immer bei uns. |
|
Lisa Meyer In einer trostlosen Welt wie dieser ist es wichtig so viel Freude wie möglich nach außen zu tragen um dem entgegen zu setzen. Damit die Welt wieder mehr leuchtet. |
|
Saskia Sefen Ein Spiel im Schatten der Bäume, auf der Wiese oder einfach auf der anderen Straßenseite gesehen. Der Kontakt ist schnell hergestellt und man versteht sich. Keine Sorgen plagen die beiden bei ihren Runden. Ein Spiel, das sofort startet und erst endet, wenn beide müde sind. Die Dynamik zweier Freunde, die sich für den Bruchteil einer Sekunde kennen. Doch eine Gemeinsamkeit ist die Freude, einfach zusammen zu sein. Der Beobachter des Spiels erfreut sich selber über die Einfachheit mit der zwei verwandte Wesen miteinander umgehen können. |
|
Stephanie Ploch „Die kleinen Freuden der Kindheit“ Der Besitz nach einem sehr erwünschten Spielzeug aus dem Ü-Ei, das Finden der fehlenden Sammelkarte für das Sammelalbum von Rewe. Oder, in diesem Fall, ein zusätzliches siebtes Nugget in einer 6er-Nugget Box. Dinge, für die wir heute kein Interesse aufbringen können, oder irrelevant erscheinen, haben uns damals immense Freude bereitet, an die man sich hin und wieder zurückerinnern kann.
|
|
Lisa Mischel Was ist Freude für mich? - Diese Frage habe ich mir zunächst gestellt, als ich von dem diesjährigen Thema erfahren habe. Ich wollte etwas machen, was ich liebe und mich glücklich macht und so entstand die Idee des Hutes von dem Hutmacher aus Alice im Wunderland. Es ist mein Lieblings-Disney-Film, welcher mir immer wieder Freude bereitet, wenn ich ihn ansehe. Außerdem ist der Hutmacher die Verkörperung von Freude. Er ist immer offen, glücklich und generell ein komischer Kautz. Viele Menschen haben große Freude daran, wenn sie in Gesellschaft sind oder bunte Farben und Muster sehen. All das trifft auf den Hutmacher zu und genau deswegen habe ich seinen Hut als Skulptur aus Ton dargestellt. |
|
Pauline Tichy Mein Werk spiegelt das Gefühl der Freude bildlich wieder. Ich habe mir Gedanken darüber gemacht wie sich das Gefühl der Freude wirklich anfühlt und meine Skulptur ist das Resultat. Das Gefühl was aus mir ausbricht. Die Hände und die Schmetterlinge als Darstellung des Positiven. |
|
Vanessa Malecki Was versteht man unter dem Thema Freude? |
|
Ilkay Dalkilic Nostalgie, löst bestimmte Gefühle aus, wenn man an seine Vergangenheit nachdenkt. Meistens sind das vielleicht Erinnerungen aus der eigenen Kindheit. Eventuell, wie man an einer Schaukel mit seinen Freunden saß, um zu gucken, wer am höchsten mit der Schaukel kommt oder mit seinen Eltern eines Tages spazieren gegangen ist und Kastanien aufgesammelt hat. Mein Werk soll diese Gefühle zum Ausdruck bringen und Freude auslösen. Das Werk veranschaulicht eine idyllische Szenerie im Herbst. Ein Junge spring in einen großen Haufen voller Herbstlaub. Der Igel verkriecht sich in einem Bau und bereitet sich für den Winterschlaf vor. Der Rechen ist an dem Baum angelehnt, der bereits seine ganzen Blättern verloren hat. Ein paar Blätter liegen auf dem Boden, die zuvor durch den kalten Wind des Novembers verteilt wurden. |
|
Aron Ohle Die Skulptur von vorne betrachtet ist groß und breit und damit stelle ich einen zufriedenen und freudigen Körper dar. Der Geist ist kreativ und rein, ihn stelle ich mit dem Kopf dar. Wenn ich aber die Skulptur von der Seite betrachte ist sie sehr dünn, damit möchte ich zeigen, dass die große Freude des Körpers abhängig ist von einem schmalen Draht, zwischen Seele und Geist. Nur wenn ich schaffe in einer „bewussten Ruhe“ meinen Körper, Seele und Geist zu verbinden und bewusst aufzunehmen, bin ich fähig große Freude zu empfinden. |